
Honor 9 Lite: Technisches Datenblatt |
|
---|---|
Abmessungen | 151 x 71,9 x 7,6 mm |
Gewicht | 149 g |
Android/ Software | Android 8 / EMUI 8.0 |
Kamera vorne | 13 + 2 MP Dual Kamera |
Kamera hinten | 13 + 2 MP Dual Kamera / 1080P Videos / Bokeh Modus |
Gehäuse | Aluminium / Glas |
Display | 5,65 Zoll FullHD+ 2160x1080 / IPS-LCD / 427 PPI / 18:9 |
Prozessor | Kirin 659 (4x 2,36GHz + 4x 1,7GHz) |
Grafik | Mali-T830 MP2 |
Akkuleistung | 3000 mAh |
Speicher | 3GB RAM / 32GB ROM |
Erweiterbarer Speicher | Ja, bis zu 256GB |
Verbindungen | HSPA / LTE / Bluetooth 4.2 / Micro-USB / GPS / Wifi b,g,n 2.4 GHz / Dual-SIM |
Features | Fingerabdrucksensor hinten, Dual-SIM |
Verfügbar ab | 2018 |
UVP | 229€ |
Design & Verarbeitung
Wie schon der Name vermuten lässt, soll das 9 Lite ein Abkömmling des „großen“ Honor 9 sein. Im Design findet man diesen Ansatz auch zu Teil wieder. Nicht nur die Verarbeitung ist auf hohem Niveau, sondern auch das spiegelnde Design lässt Erinnerungen an das 9er zu. Zwar gibt es keine Reflexions-Streifen im Licht dafür aber eine schicke Spiegelrückseite, die auffällt. Fingerabdrücke werdet Ihr auf jeden Fall auch hier drauf bekommen, wie bei fast jedem, Glas Smartphone, bei trockenen Händen jedoch nicht so schnell, wie z.B. beim HTC U11.
Spaltmaße und Tasten sind ebenfalls gut und fest verarbeitet, der Rahmen besteht aus Aluminium und wirkt verwindungsfest. Den guten Eindruck trügt jedoch ein inzwischen veralteter Micro USB Anschluss, der 2018 auch im niedrigen Preissegment Standard sein sollte.

Honor 9 Lite: Performance für den Alltag ausreichend
Wer sich ein Mittelklasse Gerät kauft sollte wissen, dass hier meist nicht die stärksten Prozessoren verbaut werden, um den Preis möglichst niedrig zu halten. Bei Honor 9 Lite wurde der Kirin 659 verbaut der für den Alltag mit ausreichend Leistung zur Seite steht.
Im Test konnten wir nur gelegentlich leichte Ruckler feststellen oder einige „Denksekunden“ beim Start der Kamera App. Leistungsmerkmale, wie 3GB RAM und die Mali T830 MP2 bieten die Möglichkeit einfache Spiele zu spielen oder einige Apps auch etwas länger im Speicher zu halten.
Insgesamt ist die Performance ausreichend, jedoch noch mit Luft nach oben. Gerade Honor eigene Apps wünschen wir uns flüssiger!
Sicher mit Android 8 und EMUI 8 am Start!
Warum nicht bei den anderen Modellen Honor?
So wünscht man sich das. Android 8 war in unserem Test mit Luft nach Oben gut an das Honor 9 Lite angepasst und lief in der Regel zuverlässig.
Honor hat mit EMUI 8 ein paar Design Elemente in den Einstellungen um-/aufgeräumt. Man findet sich jetzt etwas besser zurecht, ehemalige Huawei und Honor Smartphone Nutzer werden aber nicht komplett neu umdenken müssen.
Updates gab es zum Marktstart auch schon mit den neusten Android-Sicherheit-Patches, hoffen wir, dass Honor so weiter mach.
Kameraleistung eher Durchschnitt
Das Honor 9 Lite ist eines der wenigen Smartphones mit 4 Kameras. Zwei Front- und zwei rückwärtige Kameras mit jeweils 13MP + 2MP für Bokeh Effekte.
Erstmals werden auch vorne und hinten die gleichen Sensoren verbaut, statt meist hinten stärkere Hardware als vorne.
Wie bei den meisten Kameras heut zu Tage, kann man durchaus brauchbare Bilder bei Tag machen, die zwar nicht atemberaubend aber grundsolide sind.
Leider fängt die Knipse schon bei leicht schummrigen Lichtverhältnissen an zu rauschen und auch die Farben sind nicht ganz realitätsnah. Zudem brauch der Fokus seine Zeit bis das Bild wirklich geschossen ist. Beim „Bildermachen“ mit dem Honor 9 Lite sollte man auf jeden Fall Zeit mitbringen.
Die Front Kamera macht ziemlich identische Bilder, da hier der gleiche Sensor wie rückwärtig verbaut wurde.
Für eine Front Kamera gerade in diesem Preissegment ist die Bildqualität voll okay.
Das fiel uns auch auf
- Akkulaufzeit mindestens 1 Tag (3000mAh)
- Display gut, könnte aber etwas heller sein
- Angenehm in der Hand
- Performance in manchen Apps nicht ausreichend
- Kein USB-C Anschluss
Fazit: Abgespecktes Honor 9 für ein kleines Budget
Das Design leicht an das Honor 9 angelehnt und mit guter Standard Hardware bietet euch Honor ein würdiges Lite Modell zum Honor 9. Wir fragen uns nur, ob der Launch start nicht doch etwas spät ist, zumal das Honor 9 schon für gerade mal 50€ mehr zu haben ist und gerade bei den Schwachstellen des Lites (Kamera und Leistung) wesentlich mehr bietet.
Wer also sein Budget noch etwas aufstocken kann sollte dann doch lieber zum großen Bruder greifen.